Friedlich marschiert der maskierte Marcos mit den indianischen Führern der Zapatisten auf Mexiko-City
Autor: Thomas Schmid

„Guten Tag, Herr Raith, ich möchte Sie gerne kennen lernen, ich bin von der taz und bin gerade in Rom.“
Vor 200 Jahren marschierte der haitianische Sklavenführer Toussaint Louverture in Santo Domingo ein. Bonaparte holte zum Gegenschlag aus und konnte trotzdem nicht verhindern, dass Haiti der zweite unabhängige Staat Amerikas wurde.
Die Recycling- und Performancekünstlerin Chusa Lanzuela alias Miss Lata macht aus Müll Schmuck und Taschen
Der Bürgermeister von Cacak, einer Stadt im Herzen Serbiens, will den Sturm auf das Belgrader Parlament organisiert haben. Jetzt lässt er sich als Volksheld feiern
Am Ohrid-See in Makedonien wurde die kyrillische Schrift erfunden. Die Kleinstadt Ohrid war jahrhundertelang ein kulturelles Zentrum des Slawentums.
Als Europa den verfolgten Juden die Türen verschloss, versprach General Rafael Trujillo den bedrängten Menschen eine Zuflucht in seinem diktatorisch regierten Karibikstaat.
Der blutrote Garten Haitis berühmter Schriftsteller, Maler und Dramaturg lebt hinter einer hohen Mauer mitten in Port-au-Prince. Seine Romane und Gedichte erzählen vom Drama des Exils, von Träumen und Gewalt
Der blutrote Garten Haitis berühmter Schriftsteller, Maler und Dramaturg lebt hinter einer hohen Mauer mitten in Port-au-Prince. Seine Romane und Gedichte erzählen vom Drama des Exils, von Träumen und Gewalt
Einwanderer aus Afrika haben Andalusien ein Wirtschaftswunder beschert – nun schwelt dort der Rassismus