Tanger ist nicht mehr der mythische Ort amerikanischer Beatniks. Auf der Mauer am Hafen sitzen Afrikaner und starren auf Europa
Autor: Thomas Schmid
Ein Stacheldrahtzaun an der Nordspitze Marokkos trennt Afrika von Europa. Tausende versuchen, ihn zu überwinden. Sie haben alles hinter sich zurückgelassen. Sie wollen von vorn anfangen
Überraschungssieg für Vicente Fox: Der Unternehmer und Katholik hat dem Land eine moderne Zukunft versprochen
Wie englische Siedler, Sträflinge und Soldaten zwischen 1802 und 1876 das Volk der Tasmanier ausgerottet haben
Am Silvestertag übergeben die USA die legendäre Wasserstraße an Panama. Der Bau, 1880 bis 1914, war ein Finanzkrimi, eine diplomatische Gaunerkomödie – und ein technisches Meisterwerk
Wie ein unerwarteter Lottogewinn ein apulisches Fischerdorf verändert hat
Die Bektaschi in Albanien pilgern zum Fest auf ihren heiligen Berg Tomorr
Der französische Theaterregisseur Armand Gatti macht den deutschen Kernphysiker Werner Heisenberg zum Thema – ausgerechnet in Genf
Die kleinere jugoslawische Republik wird zum Refugium für Oppositionelle und Deserteure
Bei Racak verübten serbische Polizisten ein Massaker. Viele Albaner verstecken sich nun, andere wiederum bringen auf Pferdewagen die Toten ins Dorf.