In Jugoslawien sind bereits 260.000 Menschen auf der Flucht – und es werden täglich mehr.
Autor: Thomas Schmid
Der Drei-Völkerstaat Bosnien-Hercegowina – Opfer des jugoslawischen Bürgerkrieges
Am vergangenen Sonntag starb in Zürich im Alter von 81 Jahren der Buchhändler, Kommunist, Verleger, Antiquar, Jude und Mentor einer ganzen Generation von Linken.
In Brasiliens Hinterland herrschen Privatarmeen. Die Kirche prangert „Sklavenarbeit“ an . Die Justiz und Polizei decken Pistoleiros

Mit einer tollkühnen Aktion forderte ein junger Italiener 1930 das faschistische Regime Mussolinis heraus – mit der Unterstützung von Tessiner Sozialisten
Im Oktober 1944 flüchteten über 250 italienische Partisanen vor dem Angriff weit überlegener faschistischer Truppen an die Schweizer Grenze. Dort wurden sie zurückgewiesen – und schliesslich dank dem Mut eines Tessiner Offiziers gerettet.
Über 54 Prozent der ChileInnen haben gegen den Diktator gestimmt / Nur 43 Prozent wollen Pinochet weitere acht Jahre / Freudentaumel in Santiago / Die Armee hält sich zurück / Militärregierung bietet Rücktritt..
Nach 17 Jahren werden die Chilenen wieder nach ihrer Meinung gefragt.
In der kolumbianischen Hauptstadt leben Hunderte von Kindern – oft erst fünf Jahre alt – Bogottagsüber und nachts auf der Straße. Sie haben sich zu Banden zusammengeschlossen – eine Mischung aus Gewalt, Faulheit und Lebenslust.

Der Kaukasusstaat Armenien gedenkt des hundertsten Jahrestags des Beginns des Völkermords, dem über eine Million Menschen zum Opfer fielen.