Er war ein wandelndes Lexikon. Sein enzyklopädisches Wissen aber stellte er nicht zur Schau. Es floss kaum merkbar in seine scharfsinnigen Leitartikel, Analysen und Kommentare
Autor: Thomas Schmid
In kleinen Städten wie Tataouine begann vor zwei Jahren der arabische Frühling. Jetzt herrschen in Tunesien die Islamisten – und haben den Winter zurückgebracht
Der Norden Malis wird von Islamisten regiert. Sie finanzieren sich über Entführungen und Drogengelder.

Raucher werden ausgepeitscht, Musik ist verboten, Dieben wird die Hand abgehackt. Im Norden Malis haben jetzt islamistische Truppen das Sagen. Die Menschen hoffen auf eine Militärintervention. Die könnte es bald geben. Denn der Westen will verhindern, dass das westafrikanische Land zur neuen Heimat von Al-Kaida wird.

Portugal muss sparen, um die Auflagen der EU zu erfüllen. Aber gerade das Sparen macht das Land kaputt. Deswegen regt sich Widerstand.

In einem abgelegenen Tal im Piemont treffen sich Kaminfeger aus aller Welt. Sie gedenken der Kinder, die einst zum Säubern der Schlote durch Europa zogen.
Ein Besuch bei Giovanni Tizian, der wegen seines Buches von der ‚Ndrangheta verfolgt wird
Ein Komiker wird am Auftritt gehindert, ein Universitätsprofessor muss sich einer wochenlangen Belagerung erwehren – immer offensiver bedrohen in Tunesien Salafisten die Freiheit von Kunst und Wissenschaft.

Die Rumänen stimmen am Sonntag darüber ab, ob ihr Präsident Traian Basescu wieder in sein Amt gesetzt wird. Premier Victor Ponta hat ihn vor drei Wochen kaltgestellt. Seitdem tobt ein Machtkampf, in dem demokratische Regeln nichts mehr gelten.

Am Sonntag wählen die Griechen ein neues Parlament. Ein Besuch bei ein paar Wählern, von denen jeder eine ganz eigene Wahrheit zu haben scheint.