Barka Wardiko al-Mahdi ist Militärchef der Tubu, einer Volksgruppe im Süden Libyens. In seinem Leben spiegeln sich vier Jahrzehnte Gaddafi-Herrschaft, deren Ende gestern in ganz Libyen gefeiert wurde.
Kategorie: Porträts
Der Serbe Jovan Divjak war Vizechef der bosnischen Armee und organisierte die Verteidigung der belagerten Hauptstadt. Nun sitzt er in Österreich fest – wegen eines serbischen Haftbefehls
Der Schweizer Bertrand Piccard schickt sein Solarflugzeug auf eine Reise in die Zukunft. Erste Station ist Brüssel
BENGASI. Dass er eine Revolution auslösen würde, hat der Mann, der die Revolution ausgelöst hat, selbst am allerwenigsten erwartet: Fathi Tarbel. Für den 17. Februar
Er ist das Enfant terrible unter den Kulturschaffenden Tunesiens, und er war der Intimfeind des nach Saudi-Arabien geflüchteten Ex-Präsidenten Zine el Abidine Ben Ali. Nun
Die Koreanerin Won Ok Gil wurde in japanischen Militärbordellen zur Prostitution gezwungen. Sie verlangt Entschädigung
„Guten Tag, Herr Raith, ich möchte Sie gerne kennen lernen, ich bin von der taz und bin gerade in Rom.“
Die Recycling- und Performancekünstlerin Chusa Lanzuela alias Miss Lata macht aus Müll Schmuck und Taschen
Der blutrote Garten Haitis berühmter Schriftsteller, Maler und Dramaturg lebt hinter einer hohen Mauer mitten in Port-au-Prince. Seine Romane und Gedichte erzählen vom Drama des Exils, von Träumen und Gewalt
Der französische Theaterregisseur Armand Gatti macht den deutschen Kernphysiker Werner Heisenberg zum Thema – ausgerechnet in Genf