Fidel Castro wird 85. Mit viel Glück hat er überlebt. Mit Chuzpe ist er an die Macht gekommen. Mit seinen Gegnern ging er erbarmungslos um.
Autor: Thomas Schmid

Der Serbe Jovan Divjak war Vizechef der bosnischen Armee und organisierte die Verteidigung der belagerten Hauptstadt. Nun sitzt er in Österreich fest – wegen eines serbischen Haftbefehls
Vor hundert Jahren ging ein deutsches Kanonenboot in Marokko vor Anker. Die Provokation endete in einer politischen Niederlage und beflügelte jene, die den großen Krieg wollten.

In Tunesien gibt es seit dem Sturz des Diktators mehr Probleme als davor. Das führt zu Unruhe und Gewalt. In Metlaoui, im Süden des Landes, werden Menschen massakriert. Anhänger des gestürzten Regimes sollen dahinter stecken. Sie planen offenbar den Gegenschlag
Die griechische Depression hat sich längst von Athen aus bis in den letzten Winkel des Landes ausgebreitet. In Kozani schließen die Zechen, in Naoussa hoffen sie auf Alexander den Großen

Der Schweizer Bertrand Piccard schickt sein Solarflugzeug auf eine Reise in die Zukunft. Erste Station ist Brüssel

Während anderswo noch gekämpft wird, beginnen die Leute im freien Libyen, ihren Alltag zu organisieren

BENGASI. Dass er eine Revolution auslösen würde, hat der Mann, der die Revolution ausgelöst hat, selbst am allerwenigsten erwartet: Fathi Tarbel. Für den 17. Februar

Im Osten Libyens ziehen junge Rebellen in den Krieg gegen Gaddafis Armee. Sie haben nicht einmal Funkgeräte

Sie sind jung, todesmutig und unerfahren. Mit wehenden Fahnen ziehen die Chabab in den Kampf gegen Gaddafis Spezialeinheiten. Viele von ihnen bezahlen es mit ihrem Leben