Wenn Griechenlands Embargo andauert, könnte Makedoniens Wirtschaft bald kollabieren
Autor: Thomas Schmid
Die mexikanischen Guerilleros haben sich in den Urwald zurückgezogen: Eine Reise durch das Kriegsgebiet von Chiapas
San Cristóbal de las Casas, das malerische Städtchen im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas, hat innerhalb nur weniger Tage mehrere Invasionen erlebt: Am Neujahrstag besetzten indianische Guerilleros den Ort. Dann kam die Armee, die seither den Aufstand der Ureinwohner mit brutaler Gewalt unterdrückt. Und schließlich die Presse – die kein Pulver riechen durfte.
Täglich werden in der von serbischen Freischärlern umzingelten bosnischen Hauptstadt Menschen von Granaten getötet, Heckenschützen schießen auf alles, was sich bewegt. „Gebt uns Waffen“, so die verzweifelte Forderung.
In Jugoslawien sind bereits 260.000 Menschen auf der Flucht – und es werden täglich mehr.
Der Drei-Völkerstaat Bosnien-Hercegowina – Opfer des jugoslawischen Bürgerkrieges
Am vergangenen Sonntag starb in Zürich im Alter von 81 Jahren der Buchhändler, Kommunist, Verleger, Antiquar, Jude und Mentor einer ganzen Generation von Linken.
In Brasiliens Hinterland herrschen Privatarmeen. Die Kirche prangert „Sklavenarbeit“ an . Die Justiz und Polizei decken Pistoleiros
Im Oktober 1944 flüchteten über 250 italienische Partisanen vor dem Angriff weit überlegener faschistischer Truppen an die Schweizer Grenze. Dort wurden sie zurückgewiesen – und schliesslich dank dem Mut eines Tessiner Offiziers gerettet.
Über 54 Prozent der ChileInnen haben gegen den Diktator gestimmt / Nur 43 Prozent wollen Pinochet weitere acht Jahre / Freudentaumel in Santiago / Die Armee hält sich zurück / Militärregierung bietet Rücktritt..