In Griechenland wird hoch gepokert. Steht das Land vor dem Grexit oder stolpert es in die nächste Runde? Immer mehr Bürger plündern ihre Konten.
Autor: Thomas Schmid
Zweieinhalb Jahre war Mourad Benchellali in Guantánamo interniert. Wegen seiner Naivität, sagt er. Heute kämpft er darum, Jugendliche von ihrem Weg in den Islamismus abzubringen. Dort, wo sie besonders gefährdet sind – in Vénissieux, Frankreichs Hochburg der Salafisten.

In Haiti starben vor fünf Jahren bei einem Erdbeben mehr als 200 000 Menschen. Hunderttausende Überlebende haben sich inzwischen außerhalb der Hauptstadt Port-au-Prince Hütten errichtet. Die Chance aber, ein anderes Land aufzubauen, ist verpasst worden.
Transnistrien, der abtrünnige Teil von Moldau, sucht den Anschluss an Russland. Moskau aber zieht den Status quo. An einer Lösung des Konflikts ist Putin nicht interessiert.

Moldau wählt ein neues Parlament. Das Land, eingeklemmt zwischen Rumänien und der Ukraine, muss sich entscheiden zwischen West und Ost, zwischen EU und Putin.

SIBIU. Die schmucke Altstadt mit ihren barocken Gebäuden ist eine Perle der siebenbürgischen Baukunst. Straßencafés verbreiten einen Hauch mediterranen Charmes. Die wenigen Gäste versuchen, noch etwas Sonne zu tanken. Altweibersommer in Sibiu, am Fuß der rumänischen Karpaten. Vor dem Brukenthal-Palais auf dem weitläufigen Hauptplatz, dem Großen Ring, zücken chinesische Touristen iher Handy-Kameras. Hier residierte einst Samuel von Brukenthal, von der österreichischen Kaiserin Maria Theresa 1777 zum Gubernator Siebenbürgens ernannt. Gegenüber dem prächtigen Palast liegt ein weiteres Barockgebäude, das Rathaus, der Amtssitz von Klaus Johannis.
Vor 34 Jahren stürzte in der Nähe der Mittelmeerinsel Ustica ein Flugzeug ins Meer. 81 Menschen starben.

Ein christliches Dorf im Irak nimmt unter dem Schutz kurdischer Soldaten muslimische Flüchtlinge auf.

Kurdische Peschmerga-Soldaten haben die Stadt Kirkuk im Norden des Irak besetzt. Sie wollen die Bevölkerung vor den Isis-Terroristen schützen, sagen sie. In Wahrheit aber geht es um Land und Öl.
Wer mag die EU? Wer nicht? Gibt es ein europäisches Wir-Gefühl? Eine Zugreise von Tallinn nach Lissabon.