Vor 30 Jahren forderte ein Bombenanschlag im Bahnhof von Bologna 85 Tote. Wer ihn verübt hat, ist trotz rechtskräftiger Urteile höchst umstritten
Autor: Thomas Schmid
Die Schweiz praktiziert die weltweit liberalste Regelung der Sterbehilfe. Deshalb gibt es mittlerweile einen „Sterbetourismus“, den die Regierung nun eindämmen will
Weil in Griechenland fast jeder jeden schmiert, entgehen dem Staat Steuern in Milliardenhöhe
GRIECHENLAND-KRISE – Mit einem Generalstreik wehren sich die Griechen gegen die dramatischen Kürzungen. Die Proteste eskalieren, drei Menschen sterben. Ökonomen warnen vor den Gefahren des Sanierungskurses.
Mit einer Revolte in Venezuela begann vor 200 Jahren der Kampf um ein freies Lateinamerika
REGIERUNGSWECHSEL IN UNGARN – Die Konservativen lösen nach acht Jahren die Sozialisten in Budapest ab. Dritte Kraft wird die rechtsextreme Jobbik-Partei, die mit ihrer paramilitärischen Garde die Minderheiten bekämpft.
Ein Ex-Fußballer im Hungerstreik, ein abgesetzter Staatsanwalt, ein entlassener Institutschef und ein Museumsleiter kämpfen für die Aufarbeitung der Geschichte Rumäniens. Ein schwieriges Unternehmen
Heute werden die Soldaten der USA in Haiti willkommen geheißen. 1915 kamen sie als Besatzer
In Athen schimpfen alle über Korruption und Klientelwirtschaft. Die neue Regierung verspricht Änderungen und riskiert damit einen heißen Frühling
Das Ruhrgebiet zählt in diesem Jahr zu den Kulturhauptstädten Europas. Metropole Ruhr nennt sich die Gegend jetzt – obwohl das ganz schön übertrieben ist