Der Genfer Rechtsanwalt Enrico Monfrini spürt den illegal zusammengerafften Geldern gestürzter Diktatoren nach.
Autor: Thomas Schmid

In Tunesien begann der arabische Frühling. Jetzt droht die junge Demokratie an Machtkämpfen und Wirtschaftskrise zu scheitern.

Moulay Hicham lebt in den USA, er ist Wissenschaftler, Unternehmer, Menschenrechtler – und der Cousin des marokkanischen Königs. Der redet allerdings nicht mehr mit ihm. Weil Moulay Hicham nicht aufhört, seinen Traum von einem modernen, demokratischen Marokko zu verkünden
Vor 70 Jahren wurde Mussolini vom Großen Faschistischen Rat abgesetzt und am selben Tag verhaftet.
Bénédict Hentsch entstammt einer berühmten Genfer Bankierdynastie. In siebter Generation verwaltet er Vermögen. Nun steht der Bankenplatz Schweiz unter Beschuss. Aber Hentsch ist nicht nur Bankier, er ist auch Bauherr.
Wie in Frankreich ein ganzes Dorf half, mehr als 3500 Juden vor der Deportation in die Vernichtungslager der Nazis zu retten

Einmal im Jahr reisen Juden aus aller Welt nach Djerba. Ihre traditionelle Wallfahrt führt sie zur ältesten Synagoge Afrikas
Portugal hat vor zwölf Jahren den Konsum weicher wie harter Drogen entkriminalisiert – der beachtliche Erfolg spricht für den Schritt.

In einem afrikanischen Viertel in Lissabon will eine Bürgerinitiative zeigen, dass ein anderes Leben möglich ist.

Die rumänische Provinzstadt Râmnicu Vâlcea gilt als Zentrum des Internet-Betrugs. Die Cyberkriminellen sorgen im Ort für einen neuen Reichtum.